Eine Excel oder papierbasierte Koordination und Dokumentation von Wartungstätigkeiten ist weder effizient, noch prozesssicher. Die TÜV-Vorgaben in Bezug auf Dokumentation und Archivierung können zwar auch so erfüllt werden, jedoch nur mit extrem hohem Aufwand und einer gewissen Fehleranfälligkeit. Eine bedarfsorientierte Wartung kann so nur mit erheblichem Aufwand sichergestellt werden.
Die Vorteile einer zielgerichteten Instandhaltung und Wartungsplanung per Software im Überblick:
- Effiziente Koordination der Wartungsplanung
- effektive Dokumentation der Instandhaltungsmaßnahmen
- Einhaltung der TÜV-Vorgaben in der Instandhaltungssoftware
- Vermeidung von Über- oder Unterwartung